Aktuelle Online-Publikationen

IAA Mobility 2025: Die Autoindustrie zwischen Niedergang und Konversion
Stephan Krull am 7. September 2025
Die neue Weltordnung und der Hauptwiderspruch im globalen Kapitalismus
Conrad Schuhler am 1. September 2025Broschüren
wirtschaftsinfo 62
Fakten & Argumente zur wirtschaftlichen Situation in der Krise
isw-Redaktion
72 Seiten, März 2023
wirtschaftsinfo 60
Fakten & Argumente zur wirtschaftlichen Situation im zweiten Jahr der Pandemie
isw-Redaktion
56 Seiten, März 2022
wirtschaftsinfo 58
Bilanz 2020 – Ausblick 2021: Fakten und Argumente zur wirtschaftlichen Situation
isw-Redaktion
56 Seiten, März 2021
wirtschaftsinfo 57
Bilanz 2019 – Ausblick 2020
isw-Redaktion
56 Seiten, April 2020
wirtschaftsinfo 55
Bilanz 2018 – Ausblick 2019
isw-Redaktion
40 Seiten, April 2019
wirtschaftsinfo 54
Bilanz 2017 – Ausblick 2018: Was bringt die GroKo?
isw-Redaktion
56 Seiten, April 2018
wirtschaftsinfo 51
Bilanz der Großen Koalition 2013 – 2017
Fred Schmid, Conrad Schuhler, Tobias Weißert
60 Seiten, April 2017
wirtschaftsinfo 50
Bilanz 2015, Ausblick 2016. Fakten & Argumente zur wirtschaftlichen Situation
44 Seiten, April 2016
Powered by Phoca Cart
Nächste Termine
2.11.25 | 14:00 - 15:00 Die Zeitenwende auf dem Marsch in den Krieg Nürnberg, Künstlerhaus, Königstr. 93, KOMM Kino 1. Stock |
19.11.25 | 19:00 Die Klimakatastrophe kommt – trotz Trump und AfD München, EineWeltHaus, gr. Saal, Schwanthalerstr. 80 Rgb. |
29.11.25 | 12:00 - 17:00 31. isw-forum: Globale Brüche, neue Allianzen: Machtverschiebungen in der multipolaren Welt München, FAT CAT im Gasteig, Kleiner Konzertsaal |
Wir suchen AutorInnen
Das isw braucht Spenden
Über uns
Im Juni 1990 haben kritische Wirtschafts- und SozialwissenschaftlerInnen zusammen mit GewerkschafterInnen in München das isw – Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V. gegründet. Seitdem haben wir rund zweihundertundfünfzig Studien und Berichte veröffentlicht.
Webmaster am 7. November 2013