Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

isw Newsletter Juni 2025

isw Newsletter Juni 2025

Bei Anzeigeproblemen kann dieser Newsletter auch online im Browser angesehen werden:
Zur Online-Version 

isw - sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.

Newsletter Juni 2025

Migrationspolitik im Koalitionsvertrag – Und sie kommen doch

Kerem Schamberger und Valeria Hänsel

 

Die geplante Migrationspolitik im neuen Koalitionsvertrag setzt auf Abschreckung, Abschiebung und autoritäre Kontrolle – unter dem Vorwand vermeintlicher Ordnung. Doch was als Rückgewinnung staatlicher Handlungsfähigkeit verkauft wird, bedeutet in Wirklichkeit einen massiven Abbau von Grundrechten, die Aushöhlung rechtsstaatlicher Prinzipien und eine fatale Annäherung an die Strategien rechter Regierungen in Europa. Warum dieser Kurs scheitern muss – und wem er am meisten nützt. 


Artikel lesen


Chinas Arbeitsmarkt unter Druck

Wolfgang Müller

 

Automatisierung, schwache Nachfrage und geopolitische Spannungen bringen Chinas Wirtschaft ins Wanken – und mit ihr den Alltag von Millionen Beschäftigten. Besonders betroffen: junge Menschen, Wanderarbeiter und Industrieangestellte. Welche Folgen hat das für die Gesellschaft – und wie reagiert die Regierung?

 

Artikel lesen


„Verschärfung der Armut in Deutschland“ – Der Paritätische Armutsbericht 2025

Willy Sabautzki

 

Der Paritätische Armutsbericht 2025 zeichnet ein alarmierendes Bild der sozialen Realität – 13 Millionen Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze, und besonders Frauen, Kinder, Alleinerziehende und Erwerbstätige mit geringem Einkommen sind betroffen. Der Bericht zeigt nicht nur die dramatische Zunahme von Armut, sondern benennt auch die strukturellen Ursachen im Wirtschaftssystem.  

 

Artikel lesen


Das alternative Zahlungssystem Chinas gegen SWIFT 

Willy Sabautzki

 

Mit dem CIPS-Zahlungssystem und der digitalen Zentralbankwährung e-CNY treibt China die Abkopplung vom dollarbasierten SWIFT-Netzwerk voran. Im Zuge des Handelskriegs mit den USA gewinnt das Reich der Mitte im internationalen Zahlungsverkehr zunehmend an Einfluss – vor allem im globalen Süden.  

 

Artikel lesen


report 141

Weltordnung im Umbruch
Interessenskonflikte, Wendepunkte, Neue Bündnisse  

In isw-report 141 dokumentieren wir die Vorträge des 30. isw-forums

 

Frank Deppe: Der neue Kalte Krieg. Der Kampf um die globale wirtschaftliche und politische Macht
Katja Maurer: Der globale Süden und seine zunehmende politische Bedeutung
Peter Wahl: Neue Bündnisse und Gegenbewegungen zur westlich dominierten Globalisierung

 

Broschüre bestellen


report 140

Die "Zeitenwende" und der Militär-Industrie-Komplex  

In isw-report 140 untersucht Fred Schmid den Militär-Industrie-Komplex und seine Wirkungen am Beispiel Deutschlands.

 

Der MIK ist ein Machtkonglomerat aus Rüstungsindustrie, Militär-Establishment, reaktionärer Politik und militärischer Staatsbürokratie. Die Politik, insbesondere die Kalten Krieger und deren Institutionen, die für Rüstung und Militär zuständigen Stellen gehören zu den Treibern für Hochrüstung und Kriegsvorbereitung.

 

Broschüre bestellen


 

Spendenaufruf

 

Liebe LeserInnen unserer online-Publikationen,

 

gerade in Zeiten von Wirtschaftskrise und -krieg und der sich abzeichnenden Klimakatastrophe sind die Analysen, Forschungsarbeiten und Publikationen des isw eine gute, für viele unverzichtbare Hilfe.

Wir benötigen für unsere Arbeit jährlich mindestens 10.000 € Spenden. Ohne dieses Spendenaufkommen sehen wir uns für unsere weitere Arbeit vor große Schwierigkeiten gestellt.

Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen Leserinnen und Lesern, die uns mit ihren Spenden in den vergangenen Jahren geholfen haben. Unseren Dank verbinden wir mit der Bitte an alle, uns weiterhin mit Spenden zu unterstützen.

 

Unsere Bankverbindung:
isw e.V.
Sparda-Bank München eG
IBAN: DE49700905000000983420
SWIFT-/BIC: GENODEF1S03

 

Das isw ist wegen Förderung Wissenschaftlicher Zwecke als gemeinnützig anerkannt: Ihre Spenden sind in voller Höhe absetzbar. Ab einem Spendenbetrag von 20 Euro senden wir Ihnen automatisch eine Spendenbescheinigung zu. Dafür benötigen wir Ihre Adresse.
Wenn Sie unsere Arbeit regelmäßig unterstützen wollen, werden Sie Fördermitglied des isw:
www.isw-muenchen.de/isw/foerdermitgliedschaft


 isw – Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Johann-von-Werth-Straße 3
80639 München

Fon: 089/130041
Fax: 089/1689415


isw_muenchen@t-online.de
www.isw-muenchen.de

Impressum