Neu
report 142

report 142

Kapitalistische Konkurrenzwirtschaft

Franz Garnreiter

20 Seiten, September 2025

Preis
€ 3,00

Die kapitalistische Gesellschaft hat der Welt in historisch sehr kurzer Zeit massenhaft Reichtum und gleichzeitig auch massenhaft Überlebensprobleme beschert: die soziale und psychische Verelendung der Menschen durch Ungleichheit und Überforderung und auch die ökologische Degenerierung in vielen Dimensionen:

Die Marktwirtschaftler vertreten die Ansicht, dass unsere „soziale Marktwirtschaft“ diejenige Gesellschaftsform ist, die der Menschennatur am allerbesten entspricht – quasi die natürliche Wirtschafts- und Gesellschaftsform. Die also am besten geeignet ist, allfällige Probleme zu bewältigen.

Und dennoch werden die genannten Probleme, die ja erst in Zeiten der Marktwirtschaft entstanden sind, immer drängender, die Notwendigkeit ihrer Lösung immer unbedingter. Lösungen können offensichtlich nur in einer riesigen gemeinsamen koordinierten Anstrengung gelingen.

Der Report diskutiert, warum die Chancen dafür in einer Marktwirtschaft so schlecht sind. Die Basis legt die Theorie der Marktwirtschaft, die letztlich nichts anderes ist als eine einzige Rechtfertigung für rücksichtslos egoistisches Verhalten in der Wirtschaft, für Konkurrenz und Ausbeutung, gegen Zusammenarbeit.

1. Markttheorie: Fördert Verdummung
Der perfekte Markt
Reale Märkte
Die Unsichtbare Hand – eine geniale Erfindung

2. Reale Marktwirtschaft: Fördert Egoismus, hemmt Gemeinsamkeit
Lob des Strebens nach Eigennutz-Maximierung
Konkurrenz und Zerstörung der menschlichen Psyche
Verrohung und rechtes Denken statt Solidarität

3. Kapitalismus: Fordert schrankenlose Freiheit gegen Demokratie

4. Globalisierung: Forciert Ausbeutung, Niederhalten, Militarisierung
Zurückbleiben ist normal – Aufholen ist das Besondere
Ein neuer Konkurrent taucht auf: China
Militarisierung der Wirtschaft: die Daseinsvorsorge wird zur Aufgabe des Militärs

5. Trump & Co: Parasitäre Marktwirtschaft unverhüllt

6. Der Totalitarismus Marktwirtschaft: Sie löst keines der drängenden Probleme

Anhang:
Die westlichen Werte in der internationalen Klimapolitik: Kostenabwälzung auf die Armen und Betroffenen

 
Powered by Phoca Cart

Wir suchen AutorInnen

Nach Thema oder Autor:in filtern